"Von der Produktion von Holzartikeln zur Herstellung von Federn"
Die erste Generation führt das Handwerk des Vaters weiter, hat aber die unternehmerische Weitsicht, vom Werkstoff "Holz" auf den Werkstoff "Metall" zu setzen und die Firma an einen Standort zu verlegen, wo Wasserkraft genutzt werden kann. Es braucht auch Glaube an die damals erst in den Anfängen stehende Technik, auf das Produkt "Federn" zu setzen. Indem schon rasch eine ansehnliche Belegschaft von 25 Mitarbeitern aufgebaut wird, übernimmt diese Generation auch soziale Verantwortung, eine Eigenschaft, die das Unternehmen bis zum heutigen Tag prägt. Sie gründet nach dem Ersten Weltkrieg 1921 den "Patronalen Pensionsfonds" und legt dafür ein Stiftungskapital von 60'000 Franken ein.

Heinrich Baumann Caspar Baumann
1886 gründete Heinrich Baumann mit seinem Bruder Caspar die Firma Gebürder Baumann. Hergestellt werden Webereiutensilien. Ab etwa 1897 beginnen die Gebrüder Baumann mit der Herstellung von Federn, vorerst für die Textilmaschinenindustrie in der Schweiz und kurze Zeit später für die aufstrebende Automobilindustrie in Italien. Damit beginnt die eigentliche Entwicklung der Firma BAUMANN hin zu einer der weltweit grössten und wichtigsten Federnfabriken.

Standort Schweiz